Verein

Am 10. Februar 1990 gründete sich der FSV “Otto Lilienthal” Stölln/Rhinow e.V. aus den Restbeständen des alten GST Flugsportvereins. Was Otto Lilienthal 1894 mit Tatendrang begann, ist heute noch lebendig.

 

Der Verein hat etwa 140 Mitglieder, von denen etwa 60 aktiv den Segelflugsport betreiben. Einer der modernsten Flugzeugparks aller Segelflugvereine der ehemaligen DDR besteht aus sieben Segelflugzeugen und einem Schleppmotorsegler. Einige Mitglieder üben den geliebten Sport auf privaten Segelflugzeugen aus.

 

Mit großem Engagement werden die meist jungen Segelflugenthusiasten von den Ehrenamtlichen an den Sport herangeführt. Flugschüler erhalten in Stölln eine erstklassige, strukturierte Ausbildung, die sich in puncto Kommunikation, Methodik und Didaktik nicht hinter professionellen Flugschulen verstecken muss.

Ältester Flugplatz der Welt!

 

Wo Lilienthal vor über einhundert Jahren bei Südwind landete, setzen auch heute noch die modernen Segelflieger auf. Da Stölln der einzige noch in Betrieb befindliche Platz ist, den Lilienthal nutzte, kann er sich mit Fug und Recht als ältester Flugplatz der Welt bezeichnen. Auch in den Jahren nach Lilienthals Tod blieb der Platz als Flugplatz (mit einigen kurzen Unterbrechungen am Ende des 19. Jh. sowie in den 10er und 40er Jahren) bis zum heutigen Tag in Benutzung. Dieses Lilienthalsche Erbe trägt der FSV Stölln mit Stolz und Freude.

 

Jeder, der Lust hat, sich dem „Familienfreundlichsten Luftsportverein Deutschlands“ (einmalige DAeC-Zertifizierung 2012) auf dem ältesten Flugplatz der Welt anzuschließen, ist in Stölln herzlich willkommen.